Pädagogisch Wertvoll Wir haben uns dazu entschieden, Produkte und Bausätze in unser Programm aufzu- nehmen, die nicht nur Freude bereiten - das sollen sie natürlich auch - sondern die auch das motorische Geschick fördern und die Kreativität und Phantasie anregen. So können aus den Kindern von heute die Ingenieure von morgen werden. Wir starten mit Bausätzen der Firma OPITEC. Für kleines Geld ist hier vieles möglich.
Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Öffnungszeiten
Kompetenzpartner
Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
© 2015 Bastlerquelle Stiefvater
Bildquellennachweis:   Bastlerquelle Stiefvater bzw. mit freundlicher Genehmigung unserer Lieferanten
Bastlerquelle Stiefvater Rheinstraße 59 65185 Wiesbaden Telefon: 0611 / 30 35 06 e-mail@bastlerquelle-stiefvater.de
Das vielseitige Fachgeschäft seit 1938
Unsere Partner
Pädagogisch Wertvoll
© 2018 Bastlerquelle Stiefvater
NEU
Stiefvater
Bastlerquelle
Windrad mit Wippe Heißer Draht Go-Cart mit Schwungmotor Elektromotor
Die Firma                          hat in enger Zusammenarbeit mit externen Pädagogen ein Programm entwickelt, das einen schnellen Lernerfolg sicher- stellt und darüberhinaus auch noch Spaß macht. Alle Packungen entsprechen didaktischen Vorgaben und technischen Standards. Sie schulen die Fein- motorik und geben Raum für eigene kreative Lösungen. So macht das Lernen Spaß! Bei uns finden Sie eine große Auswahl von Bausätzen, sowie die unterschied- lichsten Materialien. Die Themen sind lehrplanorientiert und didaktisch aufbereitet. Alle Baukästen sind auch für Hobbybastler mit technischem Interesse geeignet. Jede Packung enthält eine ausführliche Bauanleitung.   Konstruieren, Bohren, Sägen, Anreißen, Senken, Leimen, Schrauben, Feilen, Kleben, Schneiden, Biegen, Nieten, Schleifen und Löten. Holz, Acrylglas, Kunststoff, Aluminium und andere Materialien. Mechanik, Elektrotechnik, Elektro- und Thermo-Mechanik, Natur, Technikgeschichte
Was wird erlernt?
Womit wird gearbeitet?
Was sind die Themenfelder?